Stadtrat stimmt für den Erhalt des Sonnengarten Solln

In der öffentliche Sitzung der Vollversammlung vom 02. Oktober 2024 hat der Stadtrat unter TOP 8 faktisch den Erhalt unseres Sonnengarten Solln ...gesichert. Zuvor hatte bereits der Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung am 18. September 2024 diese Pläne unterstützt. Im Beschluss heißt es: "Der Petition der Bürgerinitiative "Klima- und Landschaftsschutz für Sollner Felder" vom 11.1

mehr Details

Antrag zum langfristiger Erhalt des Sonnengartens Solln

Durch die Pläne der Stadt München und einem Investor, auf den an unsern Garten angrenzenden Feldern ein neues Wohngebiet entstehen zu lassen (vgl. ...Stadtentwicklungsplan Step 2040 TOP 2.6.; Bauplanung Nr. 16; Bebauungsplanverfahren A 1433), ist der Fortbestand unseres Gartens bedroht, da nach alten Plänen eine Zufahrtsstraße zu solch einem Neubaugebiet über unsere biologisch besonders wertvolle

mehr Details
Drohnen-Fotos der Untersuchungsfläche im Sonnengarten Solln. (ŠPrecision Agriculture Lab)

Hinweis zu Drohnenaufnahmen in unserem Garten

Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Technischem Universität München (mit Prof. Dr. Monika Egerer) werden von unserem "Sonnengarten" mit Drohnen ...Fotos und Spektralbilder aufgenommen. Die Flüge werden vorraussichtlich ab dem 9. Mai 2022 stattfinden. Es sind ca. 4 Flüge pro Jahr geplant. Die genauen Termine der Befliegungen ist abhängig von den Wetterbedingungen (kein Regen un

mehr Details

Forschung der TUM im Sonnengarten Solln

Auch dieses Jahr beteiligen wir uns im Sonnengarten Solln wieder an der Forschung der TU München. Fortschritte und Wissenswertes werden wir weiterhin... über unsere Homepage sowie per E-Mail kommunizieren.   Mitteilung der TU München zum aktuellen Forschungsstand "In letztem Jahr fokusierte sich die Forschung unter anderem auf folgende Bereiche: Pflanzenvielfalt Neben zahlreichen

mehr Details

Wildbienen-Forschungsprojekt

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr ein Forschungsprojekt der TUM unterstützen können. Die Forschungsgruppe der Technischen Universität ...München beschäftigt sich seit langem mit der Ökologie und dem Schutz von Wildbienen und anderen Bestäubern in Städten und wir tragen damit zu einem langfristigen Schutz dieser so wichtigen Bestäuber bei. Von großem Interesse ist dabei unter anderem d

mehr Details